3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.03.2009 / Thema / Seite 10

Separiert, gespalten

Auf der Suche nach dem Subjekt der Veränderung. Teil I: Strukturveränderungen der Arbeiterklasse

Werner Seppmann
Bürgerliche Wissenschaft und marxistische Theorie hatten immer ein gesteigertes Interesse an der Arbeiterklasse – wenn auch aus entgegengesetzten Gründen. War die bürgerliche Soziologie in ihrem Haupttrend bemüht, Argumente für den Bedeutungsverlust des Klassenwiderspruchs und für eine angebliche gesellschaftliche Integration der Lohnabhängigen – einflußreiche Stichwortgeber sprachen von einer »Verbürgerlichung der Arbeiter« – zu finden, wurden ihre marxistischen Protagonisten nicht müde, auf die Konstanz eines strukturellen Gegensatzes zwischen Kapital und Arbeit hinzuweisen.

Die Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte (von den zu erwarteten Konsequenzen der gegenwärtigen Krise erst gar nicht zu reden!) hat dem marxistischen Problemverständnis in einer überraschend deutlichen Weise Recht gegeben: Das Konfrontationsverhältnis zwischen Kapital und Arbeit hat sich verschärft, und die klassengesellschaftlichen Grundtatbestände einer stru...

Artikel-Länge: 21078 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €