Im Zeichen des roten Sterns
Unsterbliche Ikone des Weltraumzeitalters. Zum 75. Geburtstag von Juri Gagarin
Walter FamlerAm Montag wäre Juri Alexejewitsch Gagarin 75 Jahre alt geworden. Er war der erste Mensch im All: Am 12. April 1961 umrundete er in Wostok 1 einmal die Erde, das dauerte 108 Minuten. Über Gagarin unterhalten sich am Montag Sigmund Jähn und Walter Famler ab 19 Uhr in der jW-Ladengalerie. Jähn war der erste Deutsche im All. 1978 flog er zur sowjetischen Raumstation Saljut 6. Dieser Flug dauerte sieben Tage und 20 Stunden. Walter Famler ist Herausgeber der Wiener Zeitschrift Wespennest. Sein Buch »Wostok 1 landet auf dem Roten Platz« ist gerade im Verlag Sonderzahl erschienen. (jW)
Als sich in der Morgensonne des 12. April 1961 eine 287 Tonnen schwere Rakete von der Startrampe löst, ist der Name des ersten Kosmonauten der Erde nur wenigen Geheimnisträgern bekannt. Nicht einmal Ehefrau und Eltern sind eingeweiht, als der 27jährige Militärpilot Juri Alexejewitsch Gagarin in den Himmel abhebt. Als er 108 Minuten später die Erde einmal umrundet hat und auf einem ...Artikel-Länge: 7511 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.