Veranstaltungen
Demonstrieren, diskutieren, zuhören, nachdenken rund um den 8. März
- 7. März, 18 Uhr, Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I., Linienstr. 138: Frauentagsfest und Eröffnung der Ausstellung »Wilde Sehnsucht« mit Bildern der Malerinnen Gussy Windmueller (Peru), Tanja Miller (Rußland) und Simona Soare (Rumänien). Anschließend interkulturelles Fest
- 8. März, 14 Uhr, Pariser Platz: »Kein Frieden mit dem alltäglichen Kriegszustand«, antimilitaristische 8.-März-Demonstration
- 8. März, 15-18 Uhr, Foyer des Maxim-Gorki-Theaters, Am Festungsgraben 2: »Ich bin nicht für Feminismus ...« – Podiumsgespräch. Die Historikerin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Hanna Behrend, die Zeithistorikerin Dr. Renate Hürtgen und Elisabeth Schmidt, Mitbegründerin der feministischen Partei Die Frauen spüren Frauenbildern nach und diskutieren über das Reizwort Feminismus. Anschließend Lesung mit der Schauspielerin Ursula Werner, Eintritt frei
- 8. März, 19 Uhr, Haus der Demokratie, Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Straße 4 (Eingang im Hof):...
Artikel-Länge: 4637 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.