3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.03.2009 / Schwerpunkt / Seite 3

Mehr als nette Tradition

Kampftag der Frauen heute so nötig wie bei seiner Einführung vor fast 100 Jahren: Amnesty dokumentiert Erfolge und Engagement von Frauen in der islamischen Welt

Jana Frielinghaus
»Wer braucht heute denn noch einen Weltfrauentag?« fragte eine Lioba Lepping am Donnerstag im Kölner Stadtanzeiger. Die Frauen schafften es »zumindest hierzulande« doch längst an jedem Tag, ihre Wichtigkeit unter Beweis zu stellen. Der Sinn reiner Gedenktage ist durchaus zu bezweifeln. Aber der Internationale Frauentag ist eben kein Gedenktag, sondern er war und ist ein Kampftag für die Rechte der Frauen. Denn keines der Rechte, die sie heute in der westlichen Welt haben, wurde freiwillig gewährt, sondern dem Patriarchat in 200jährigem Ringen abgetrotzt.

Tatsache ist auch, daß die alltägliche Entrechtung, Mißhandlung, Ermordung von Frauen oft nur am 8. März überhaupt öffentlich thematisiert werden. Insofern hat der Tag sehr praktische Funktionen. Und auch Frau Lepping, die behauptet, alles sei in Butter, beklagt drei Zeilen später die geringe Präsenz von Frauen im Management von Banken und Automobilkonzernen – und meint, wäre es anders, »säßen wir ...

Artikel-Länge: 4345 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €