3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.03.2009 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Der Schwarze Kanal: Deutsche Revanche

Werner Pirker
Wenn es um den »Bund der Vertriebenen« geht, kennt die Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland keine falsche Zurückhaltung. Ent­sprechend erzürnt kommentierte Berthold Kohler den beleidigten Verzicht der Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach auf einen Sitz im Beisitzergremium der Bundesstiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung«. Etwas seltsam mutet es ja tatsächlich an, daß die deutsche Erinnerungskultur maßgeblich vom Geschichtsbild der Vertriebenenverbände geprägt wird, dies aber in der Außendarstellung nicht allzu deutlich gemacht werden soll. Denn was da als Bundesstiftung in Erscheinung tritt, ist inhaltlich von Steinbach und den Ihren vorgegeben worden. Auch die Versöhnung ist nach deutschen Vorgaben geplant.

Zwar sind die maßgeblichen Politiker in Polen, ob sie nun dem stockkonservativ-nationalistischen oder dem eher liberalen Lager angehören, ohnedies bereit, die deutsche Aufführung von Flucht, Vertreibung und Versöhnung weitgehend mitzu...

Artikel-Länge: 4504 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €