Schnee von morgen
Spannend wie ein Sciende-Fiction-Krimi, dabei durchaus real: Ein Sachbuch zum Klimawandel
Manfred QuaasIm ersten Teil seines Buches sucht Pötter nach den Tätern: Fündig wird er in Houston/Texas, wo das Herz der US-Ölindustrie schlägt. Zwischen Köln und Aachen besichtigt er ein großes Kraftwerk, in dem der dreckigste aller Brennstoffe, die Braunkohle, verfeuert wird. Im tropischen Regenwald am Amazonas beobachtet er, wie den Holzfällern Rinderhirten und Sojabauern folgen. In Los Angeles, der Stadt mit der höchsten Autodichte der Welt, steht er im Stau. Im französischem Toulouse ist er dabei, wenn der neue Riesen-Airbus A 380 startet. Im Emirat Dubai besucht er eine ...
Artikel-Länge: 4605 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.