Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.03.2009 / Inland / Seite 4
RWE im Auslandseinsatz
Antiatomgruppen protestieren gegen Bau von Atomkraftwerken in Osteuropa
Reimar Paul
Mit der Bundestagswahl im September fällt auch die
Entscheidung über den künftigen Kurs in der
Energiepolitik. Machen CDU/CSU und FDP das Rennen, drohen nicht nur
längere AKW-Laufzeiten als ohnehin schon, sondern auch der
Neubau von Reaktoren. Die Atomwirtschaft, die schrottreife Meiler
wie Biblis und Brunsbüttel durch Stillstände bis zur Wahl
rettet, nutzt die Wartezeit mit verstärktem nuklearen
Engagement im Ausland. So will Deutschlands zweitgrößter
Energiekonze...
Artikel-Länge: 3291 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €