Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.03.2009 / Antifa / Seite 15
Berliner Irrwege
Im Bezirk Treptow-Köpenick sollen Straßen nach Nazi-Sympathisanten benannt werden
Judentum, Kommunismus und Freimaurertum, schrieb Ludwig Prandtl im
Oktober 1938, arbeiten sich seit Jahren in die Hand, um Unruhe in
den Völkern zu stiften. »Von der Judenfrage kann man
nicht sprechen, ohne zu betonen, daß Deutschland nicht sehr
weit davon entfernt war, von den Juden ebenso unterjocht zu werden
wie Sowjet-Rußland«, so Prandtl weiter. Der
Göttinger Physiker hatte sich mit den Machthabern im
»Dritten Reich« nicht nur arrangiert, sondern zitierte
auch ...
Artikel-Länge: 2194 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €