Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
24.02.2009 / Feuilleton / Seite 12
Der rasende Gen-Expreß
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut Höge
Als der WK-Zwo- und Tierfilmer Heinz Sielmann für den NDR
einmal einen Mückenschwarm filmte, der über einem Teich
tanzte, kommentierte er das Verhalten der Insekten aus dem Off mit
den Worten: »Sie haben nur ein Interesse – sich zu
vermehren!«
Damals dachten wir noch: »Der hat doch nicht mehr alle!« Das war in den frühen achtziger Jahren, und der Gedanke, daß es nicht die ökonomischen Umstände sind, die unser Leben bestimmen, sondern unsere Gene, mußte erst ...
Damals dachten wir noch: »Der hat doch nicht mehr alle!« Das war in den frühen achtziger Jahren, und der Gedanke, daß es nicht die ökonomischen Umstände sind, die unser Leben bestimmen, sondern unsere Gene, mußte erst ...
Artikel-Länge: 4811 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €