Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
24.02.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Schulden gegen Krise
Konjunkturprogramm à la carte: Auch Australiens Regierung setzt auf Mischung aus Infrastruktur-Investitionen und Ankurbelung des Konsums
Thomas Berger
Auch in Down Under braucht man ein weiteres Konjunkturprogramm. Das
brachten Australiens regierende Sozialdemokraten vergangene Woche
allerdings nur deshalb durch, weil sie in der zweiten Kammer des
Parlaments den unabhängigen Senator Nick Xenophon
überzeugen konnten, für sie zu stimmen. Im Senat
verfügt Labor über keine eigene Mehrheit. Nun sollen 42
Milliarden Australien-Dollar, umgerechnet knapp 20 Milliarden Euro,
in verschiedene Sektoren der Volkswirtschaft fli...
Artikel-Länge: 4594 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €