Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
24.02.2009 / Inland / Seite 5
Schavans innovativer Nonsens
Bundesbildungsministerin will »Topmitarbeiter« der freien Wirtschaft auf Schüler loslassen
Ralf Wurzbacher
Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat ein neues Rezept gegen
die grassierende Bildungsmisere ausgebrütet: »Ich
fordere alle Unternehmen auf, ihre Topmitarbeiter für den
Schulunterricht freizustellen«, sagte sie der Bild-Zeitung
vom Montag. Ein Austausch würde »sinnvolle Impulse
für die Schüler bringen«, erläuterte die
CDU-Politikerin und nannte als Beispiel einen Ingenieur, der zwei
Stunden wöchentlich Physik- oder Mathematikunterricht geben
könnte. Als »Nons...
Artikel-Länge: 2009 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €