Schröder & Kalender. Linsen und Revolution
Die Widerlegung des »Rechts auf Arbeit«
Ein anderes Thema ist das »Recht auf Arbeit«. Schon kurios, jahrzehntelang galten in den Subkulturen die Devisen: Du sollst nicht arbeiten, keinen Kontakt mit Institutionen aufnehmen, überhaupt nirgends dazugehören. Im Zuge der Zeit nähert sich der anarchische Nihilismus also wieder dem Anarchosyndikalismus und suspendiert das »Recht au...
Artikel-Länge: 5622 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.