Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
19.02.2009 / Feuilleton / Seite 12
Marktwirtschaft wagen
Erkundungen im kubanischen Alltag am Rande der 18. Internationalen Buchmesse von Havanna
Peter Steiniger
Die schweren Hurrikans vom letzten Herbst, die quer über die
Insel pflügten, hatten vor allem die kubanische Landwirtschaft
verwüstet. Eine Tragödie angesichts der ohnehin
angespannten Versorgungslage. Kuba muß den größten
Teil der benötigten Nahrungsmittel gegen knappe Devisen auf
dem Weltmarkt kaufen. Umso wichtiger ist es, die Erzeugung im Land
selbst anzukurbeln.
Nach diesen Naturkatastrophen gab es auf den Bauernmärkten der Hauptstadt Havanna lange nichts zu h...
Nach diesen Naturkatastrophen gab es auf den Bauernmärkten der Hauptstadt Havanna lange nichts zu h...
Artikel-Länge: 3807 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €