Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtips
Apocalypse Now Redux
»Kein Film über den Krieg, sondern ein Film, der Krieg ist«, soll Regisseur Francis Ford Coppola über dieses sein Lebenswerk – im Sinne des Thomas Bernhardschen »Lebensmenschen« – gesagt haben. Man muß solche Kultkunstwerke immer wieder mal durchsehen. Denn an ihnen läßt sich ablesen, wie Epochen vergehen. Berührt einen das noch? Vermittelt es gar Erkenntnis? An diesem Abend bekommt man jedenfalls die vom Erschaffer gewünschte letzte Fassung: Wie ein zerbrochener Spiegel reflektierte Coppolas Film 1979 das Trauma des Vietnamkrieges. Die von Pannen und Krisen begleiteten Dreharbeiten endeten seinerzeit mit einem vom Studio beschnittenen Werk. 20 Jahre später setzte sich der Regisseur erneut an den Schneidetisch. Das gewünschte Ergebnis: 49 Minuten mehr – Wahnsinn.* Sa., 22.30, kabeleins
Die Germanen: Barbaren gegen Rom
In vier Folgen werden Meilensteine der Germanengeschichte behandelt. Repräsentative Figuren der ge...Artikel-Länge: 3208 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.