Aus Leserbriefen
»Bei den notleidenden Banken wird man immer die Verluste vergesellschaften.«
Kann sein
* Zu jW vom 12. Februar: »Nachdenklichkeit erzeugen – Klaus Lederer antwortet seinen Kritikern«Nachdenklichkeit vielleicht so: »Bis heute haben alle Versuche der israelischen Regierungen, die Existenz des jüdischen Staates zu retten, die Zahl ihrer Feinde immer weiter erhöht.« So Hermann Gremliza in Konkret 2/2009. Und sehr nachdenklich bemerkt er weiter: »man könnte fragen, ob Israels Politik denn gar nichts einfällt, die Zahl ihrer Feinde in aller Welt zu reduzieren.« (zuvor hat er – wie in Konkret gewohnt – die Hamas für alles verantwortlich gemacht) Dann denkt Gremliza noch über einen »psychosozialen Defekt« nach, den die Hamas eventuell. hätten und deshalb einer »Therapie« durch die Israelis bedürften.
Kann es sein – denke ich jetzt weiter nach –,daß unter einem solchen Defekt auch israelische Regierungen (und ihre Befürworter/innen) leiden? Nein, nein, meint Lederer, der Konflikt sei eben nur »extrem kompli...
Artikel-Länge: 5983 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.