3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.02.2009 / Feuilleton / Seite 13

Egal, haha

Duschvorhänge für New-Wave-City: »Ein Traum in Erdbeerfolie« sucht die Mode der späten DDR

Christof Meueler
Elegantes Thema, unelegant erledigt: Mode in der späten DDR. Am Anfang von »Ein Traum in Erdbeerfolie« geht Regisseur Marco Wilms mit einem Cafe Latte bewaffnet in den Keller und kommt mit seiner alten Lederjacke, selbst gemacht aus Schuh-Oberleder »damals in der DDR« (Udo Lindenberg) wieder. Sein zirka dreieinhalbjähriger Sohn findet die Jacke nicht so cool, dafür grinst seine Freundin in die Kamera wie im Fotografenschaufenster.

Im Prinzip sucht Wilms die Erdbeerfolie. Damit wurden früher in der DDR nicht nur die Erdbeeren eingepackt, sondern auch im Mode-Untergrund Kleider gefertigt, die aussahen wie direkt aus London, New-Wave-City. Ein beliebtes Material waren auch Duschvorhänge. Einmal findet Wilms einen Laubenpieper, dessen Nachbar davon tönt, er hätte noch Erdbeerfolie – allerdings alles unters Dach getackert.

Wilms war mal Model, beim Modeinstitut der DDR. Er sagt, damals hätte er für eine Parallelwelt gearbeitet. Er führte Kleidung vor, die es n...



Artikel-Länge: 3839 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €