Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.02.2009 / Ansichten / Seite 8
Badminton-Diplomatie
Umdenken im Umgang mit Iran
Rainer Rupp
Mit seinem in Eigenregie gebauten Satelliten »Omid« und seiner selbst entwickelten Trägerrakete »Safir-2« hat Iran den Sprung in die Klasse der nun neun Weltraumnationen geschafft. Angesichts des Technologieembargos ist das nicht nur ein Riesenerfolg für die iranische Wissenschaft, sondern auch eine Bestätigung des bisherigen Kurses der Regierung in Teheran, weder durch Zuckerbrot noch durch die Peitsche auf völkerrechtlich verbriefte Rechte zu verzichten. Dennoch i...
Artikel-Länge: 2906 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €