Italien unter Berlusconi
1994 kam der Mediendiktator zum ersten Mal an die Regierung und wurde nach 226 Tagen durch Massendemonstrationen und einen Generalstreik gestürzt. Wie konnte er 2001 und 2008 erneut ans Ruder gelangen?
Gerhard FeldbauerUnter Berlusconi wurde Italien 1994 zum ersten europäischen Land, in dem nach Kriegsende in Gestalt des 1946 als Mussolini-Nachfolgepartei gegründeten Movimento Sociale Italiano (MSI) die Faschisten an die Regierung kamen. Die Weichen dafür hatten die USA nach 1945 im Bündnis mit den reaktionären und Rechtskräften des Landes gestellt. Die Faschisten wurden in Reserve gehalten, um sie, wenn erforderlich, auch in die Regierung einzubeziehen und die Linken von ihr auszuschließen. In den Pariser Friedensverträgen vom Februar 1947 h...
Artikel-Länge: 22791 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.