3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.01.2009 / Thema / Seite 10

Italien unter Berlusconi

1994 kam der Mediendiktator zum ersten Mal an die Regierung und wurde nach 226 Tagen durch Massendemonstrationen und einen Generalstreik gestürzt. Wie konnte er 2001 und 2008 erneut ans Ruder gelangen?

Gerhard Feldbauer
Im April 2008 errang der Mediendiktator Silvio Berlusconi zum dritten Mal einen Wahlsieg über das Linke Zentrum und bildete mit Alleanza-Nazionale-Faschisten und Lega-Nord-Rassisten wieder eine rechtsextreme Regierung, von der schwerwiegende faschistische Gefahren ausgehen. Im Dezember 1994 war seine erste Regierung nach nur 226 Tagen zu Fall gebracht worden. Warum konnte sein zweimaliger erneuter Vormarsch nicht aufgehalten werden?

Unter Berlusconi wurde Italien 1994 zum ersten europäischen Land, in dem nach Kriegsende in Gestalt des 1946 als Mussolini-Nachfolgepartei gegründeten Movimento Sociale Italiano (MSI) die Faschisten an die Regierung kamen. Die Weichen dafür hatten die USA nach 1945 im Bündnis mit den reaktionären und Rechtskräften des Landes gestellt. Die Faschisten wurden in Reserve gehalten, um sie, wenn erforderlich, auch in die Regierung einzubeziehen und die Linken von ihr auszuschließen. In den Pariser Friedensverträgen vom Februar 1947 h...

Artikel-Länge: 22791 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €