Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
16.01.2009 / Feuilleton / Seite 13
Kleiner Grenzverkehr
Schröder & Kalender. Vom Marxismus zum Marienkult
Jörg Schröder/Barbara Kalender
Anfang der Achtziger fuhren wir zu Herbert Schmatzberger, der Pfarrer im österreichischen Großgmain ist, um mit ihm sein »Aszendenten«-Buch zu redigieren – jenes fatale Astrologiebuch, mit dem wir den März Verlag sanieren wollten. Herbert war einst in Österreich als »roter Pfarrer« verschrien, aber dann baute die Kurie ihm ein schönes Pfarrhaus, und er sagte dem Marxismus valet. Über die Astrologie wandte er sich erst esoterischen Praktiken und dann Schritt für Schr...
Artikel-Länge: 4570 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €