Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
16.01.2009 / Inland / Seite 5
Wedel: Was wäre, wenn …
… Mannichl sich selbst erstochen hätte?
Das wäre eine praktische Lösung. Und, unter utilitaristischem Aspekt, die beste für alle. Nicht zuletzt für Mannichl selbst, denn er hat sich ja überlebt.
Freuen könnte sich der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, der Dienstvorgesetzte des Polizisten. Er hat dem Passauer Polizeichef vorige Woche den Mund verboten. Sinngemäß soll er gesagt haben, wenn Mannichl nun schon bei dem »Vorfall« mit dem Lebkuchenmesser in der privathäuslichen Remise nicht gänzlich tot...
Freuen könnte sich der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, der Dienstvorgesetzte des Polizisten. Er hat dem Passauer Polizeichef vorige Woche den Mund verboten. Sinngemäß soll er gesagt haben, wenn Mannichl nun schon bei dem »Vorfall« mit dem Lebkuchenmesser in der privathäuslichen Remise nicht gänzlich tot...
Artikel-Länge: 4676 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €