Kopf hoch!
2009 ist das Jahr der Astronomie
Zwei Jubiläen haben die Organisation dazu veranlaßt, dem Darwin-Jahr Konkurrenz zu machen: Vor 400 Jahren richtete Galileo Galilei (1564–1642) als einer der ersten Menschen ein Fernrohr in den Himmel. Ebenfalls 1609 veröffentlichte Johannes Kepler (1571–1630) sein Buch »Astronomia Nova« über grundlegende Gesetze der Planetenbewegung.
Die heutigen Teleskope lassen sich mit dem Galileis kaum vergleichen. Sie sind technisch raffinier...
Artikel-Länge: 2514 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.