10.01.2009 / Inland / Seite 2
Staat verzichtet auf Einfluß
Regierung verteidigt Einstieg bei Commerzbank: Reprivatisierung geplant
Die große Koalition hat den Einstieg des Bundes bei der Commerzbank verteidigt. Vizeregierungssprecher Thomas Steg wies am Freitag in Berlin auf die »systemische Bedeutung« des zweitgrößten deutschen Finanzinstituts hin.
SPD-Chef Franz Müntefering verteidigte die neue Minderheitsbeteiligung des Bundes mit originellen Argumenten: »Das, was jetzt bei der Commerzbank passiert, ist ja keine Teilverstaatlichung«, sagte er am Donnerstag abend im ZDF. »Der Staat tritt auf Zeit ein, aber er wird sich auch in einem baldigen und vernünftigen Augenblick wieder lösen.« Die Bundesregierung werde »jedenfalls auf die Geschäfte keinen Einfluß nehmen«. Dies versicherte am Freitag ...
SPD-Chef Franz Müntefering verteidigte die neue Minderheitsbeteiligung des Bundes mit originellen Argumenten: »Das, was jetzt bei der Commerzbank passiert, ist ja keine Teilverstaatlichung«, sagte er am Donnerstag abend im ZDF. »Der Staat tritt auf Zeit ein, aber er wird sich auch in einem baldigen und vernünftigen Augenblick wieder lösen.« Die Bundesregierung werde »jedenfalls auf die Geschäfte keinen Einfluß nehmen«. Dies versicherte am Freitag ...
Artikel-Länge: 2104 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €