3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.12.2008 / Feuilleton / Seite 13

Wenn die Preise steigen

Die Finanzkrise ist nicht alles: Die Zeitschrift Z kümmert sich um Hunger und Nahrungsmittelkrise

Dieter Boris
Das Krisenkarussell der sich entfaltenden Weltgesellschaft scheint sich immer schneller zu drehen. Im Augenblick verdeckt die Finanzkrise weitere Krisen. So hatten wir es noch vor einem halben Jahr mit einer virulenten Nahrungsmittelkrise (infolge rapider Preissteigerungen) zu tun, zugleich mit einer Energiekrise und im Jahr 2007 mit der Klimakatastrophe, als die großen Berichte der einschlägigen internationalen Fachorganisationen publiziert wurden.

Um die Nahrungsmittelkrise dreht sich das neueste Heft der Zeitschrift Z (Zeitschrift Marxistische Erneuerung). Es geht schwerpunktmäßig um den seit 2006 zu beobachtenden steilen Anstieg vieler Rohstoffpreise, vor allem auch von Nahrungsmitteln (Weizen, Reis, Mais, Soja etc.) und ist dem damit einhergehend sich zuspitzenden Armuts- und Hungerproblem vor allem in vielen Ländern der Dritten Welt gewidmet.

Nach einem Artikel von Jörg Goldberg zur aktuellen Finanzkrise, in dem er diese in einen größeren zeitlichen u...



Artikel-Länge: 4167 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €