Zehn Neue für die ETA
Politisch Aktive kündigen öffentlich Eintritt in die Untergrundorganisation an. Spanische Polizei foltert weiter
Ingo NiebelDaher grenzt es an einen Akt der Verzweiflung und erfordert ein extrem hohes Maß an Zivilcourage, wenn zehn Basken unmaskiert vor die Öffentlichkeit treten und mitteilen, daß sie der ETA beitreten werden. Das geschah am Samstag, als die linksnationale Tageszeitung Gara in großer Aufmachung darüber berichtete. Es ist einmalig in der fast fünfzigjährigen Geschichte der ETA, daß Basken ihren Eintritt in die klandestine Organisation kundtun.
Die ETA kämpft seit 1959 politisch und ab 1968 militärisch für ein von Spanien freies und sozialistisches Baskenland. Ihre mittelfristigen Ziele sind die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes der Basken in der spanischen Verfassung, die te...
Artikel-Länge: 3703 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.