3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.12.2008 / Feuilleton / Seite 12

»Banken sind nicht naiv«

Rosa Schweinchen über dem Parlament: Wie wirkt die Finanzkrise in Island? Ein Gespräch mit dem Aktivisten Melli

Wolfgang Müller
Melli, bürgerlich Hrafnkell Brynjarsson, ist ein junger isländischer Autor und Schriftsteller

Die isländische Krone gehört zu den kleinsten Währungen der Welt, für 320000 Menschen. Ist sie auch ein Symbol nationaler Unabhängigkeit?

Wenn Geld ein Symbol der Unabhängigkeit oder Nationalität wäre, dann bestimmt. Der Fisch, der auf die isländischen Münzen geprägt ist, schwimmt in vielen Gewässern. Auch außerhalb der 200-Meilen-Grenze. Die Isländer, mit denen ich zu tun habe, sehen die isländische Währung als Instrument der Regierung, um die Kaufkraft der Arbeiter zu schwächen. Jedes Mal, nachdem die Gewerkschaft Lohnerhöhungen durchgesetzt hat, wurde einfach der Wert der Krone neu festgesetzt.

Im Zuge der Finanzkrise hat sich nun innerhalb kürzester Zeit der Wert der Krone gegenüber dem Euro um 75 Prozent verringert. Was bedeutet das?

Es bedeutet, daß es sich lohnt, aus Island zu exportieren. Für Exportwaren bekommt man jetzt viele isländische Kronen. Nach ...

Artikel-Länge: 6300 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €