3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.12.2008 / Schwerpunkt / Seite 3

Gemeinsam für Frieden

Seite an Seite gegen die Besatzung: In Bilin und vielen anderen Dörfern des Westjordanlandes kämpfen Palästinenser und Israelis zusammen gegen die Trennmauer

Sophia Deeg
Immer wieder sorgt Bilin im Westjordanland für Schlagzeilen. Die rund 2000 Einwohner des unweit von Ramallah gelegenen palästinensischen Dorfes sind mehrheitlich Bauern und wehren sich seit Jahren gegen den Bau des Trennwalls. »Die Mauer«, das aufwendigste Bauwerk der israelischen Geschichte, das sich seit 2002 tief in das palästinensische Gebiet hineinfrißt, erreichte Bilin 2004. Im Jahr darauf war die Bevölkerung von zirka 60 Prozent ihrer Ländereien abgeschnitten. Der Verlauf der Mauer folgte hier wie überall weniger sicherheitspolitischen Überlegungen, sondern diente in erster Linie dazu, illegal errichtete jüdische Siedlungen Israel zuzuschlagen und Land für Siedlungserweiterungen und die exklusiv für israelische Juden vorgesehene Infrastruktur zu annektieren. Im Fall von Bilin ist es die Siedlung Modin Illit, die auf dem zum Dorf gehörenden Land errichtet wurde und nun erweitert werden soll.

Gewaltfreie Aktionen

Wie in Bilin wehren sich die Bewohne...

Artikel-Länge: 3265 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €