Hacks oder die Mitte
Zum Staatsdenken des kommunistischen Dichters
Heidi Urbahn de JaureguiPeter Hacks wäre am 21. März achtzig Jahre alt geworden; am 28. August jährte sich sein Todestag zum fünften Mal. junge Welt nimmt dies zum Anlaß für eine ausführliche Würdigung des Dichters und Kommunisten und publiziert im Hacks-Jahr 2008 in loser Folge Beiträge, die verschiedene Aspekte seines Lebens und künstlerischen Schaffens näher beleuchten.
Wir dokumentieren im folgenden einen Vortrag, den die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Heidi Urbahn de Jauregui (Montpellier) am 8. November auf der von der Peter Hacks Gesellschaft veranstalteten Tagung »Staats-Kunst. Der Dramatiker Peter Hacks« in Berlin gehalten hat (jW berichtete).Diesem Beitrag hätte ich auch den Titel geben können: Hacks oder das Schnabeltier. Kurz vor seinem Tod berichtet Friedrich Engels einem Bekannten, wie er sich davon habe überzeugen müssen, daß es eierlegende Säugetiere gebe; er nannte als Beispiel das Schnabeltier. Er spricht über diese Entdeckung anläßlich der Feststellung,...
Artikel-Länge: 22494 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.