Aus Leserbriefen an die Redaktion
Sozialdemokratisierung
Zu jW vom 21. November: »Dem konnten wir uns nicht entziehen«Willi van Ooyen hat gewiß recht, wenn er sagt, daß wir den Kapitalismus im Parlament nicht abschaffen werden. Aber wenn sich die Linke weiterhin über den Tisch ziehen läßt und zu allem, was die Neoliberalen vorlegen, ja sagt, wird die Abschaffung des Kapitalismus nicht wahrscheinlicher. Es ist schade, doch scheint die Sozialdemokratisierung der Linkspartei fortzuschreiten und damit die wowereitsche Entzauberungsstrategie Früchte zu tragen.
Markus Weidmann, per E-Mail
Vertiefen
Zu jW vom 19. November: »Ein Schirm für Beschäftigte«Michael Schlechts gut nachvollziehbarer Beitrag reiht sich ein in die unendlich anmutende Diskussion zwischen Verfechtern der Angebots- und Verfechtern der Nachfragetheorie, die doch nichts anderes widerspiegelt als den ungelösten Konflikt zwischen Kapital und Arbeit. Sie wird solange zu keinem befriedigenden Ergebnis kommen, wie dieser Konflikt...
Artikel-Länge: 5543 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.