Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
24.11.2008 / Ausland / Seite 7

Das Kartell ist überall

Höchster Interpolvertreter in Mexiko als Kontaktmann zur Drogenmafia verhaftet

Andreas Knobloch
Korruption in Mexiko reicht bis in höchste Stellen; die Drogenkartelle haben Polizei und Verwaltung großflächig unterwandert. Das gilt schon länger als ein offenes Geheimnis. Doch seitdem die Regierung zumindest teilweise dagegen vorgeht, wird das wirkliche Ausmaß erkennbar. In der vergangenen Woche wurde der höchste Vertreter von Interpol in Mexiko, Ricardo Gutiérrez Vargas, wegen möglicher Verbindungen zur Rauschgiftmafia verhaftet.

Die Militarisierung des Konflikts mit den Drogenkartellen durch die Regierung Felipe Calderón hat eine Gewaltwelle ausgelöst, die seit Monaten das Land überschwemmt und außer Kontrolle geraten ist. Allein in diesem Jahr sind mehr als 4 500 Menschen den Auseinandersetzungen zwischen Staat und Drogenmafia und den Kartellen untereinander zum Opfer gefallen. Der Unmut der Bevölkerung wächst; die Regierung steht der Situation ratlos gegenüber und braucht schnelle Erfolge, um die öffentliche Meinung zurückzugewinnen.

Nicht zulet...



Artikel-Länge: 3990 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €