Hoffen auf die Bürgschaft
Existenzangst im Opel-Werk Kaiserslautern: Mitarbeiter fürchten Konzernpleite. Betriebsratschef rechnet mit Bereitschaft zu weiterem Lohnverzicht
Kathrin Hedtke, ddpDoch bei einem Besuch am Werk spürt man: Die Angst, daß die drohende Insolvenz des US-Mutterkonzerns General Motors die deutsche Tochter Opel ruinieren könnte, geht bei vielen tiefer als bei früheren Krisen. Die einzige Hoffnung sei eine mögliche Hilfe der Bundesregierung, glaubt Uwe R. Er fürchte aber, daß die milliardenschwere Bürgschaft nicht bewilligt werde. Seit 20 Jahren arbeite er schon bei Opel, habe Höhen und Tiefen miterlebt, doch so schlimm habe es um den Konzern noch nie gestanden, sagt R.
Der Betriebsratschef des Pfälzer Werks, Alfred Klingel, gibt sich dennoch optimistisch: »Wir sind nicht mehr so leicht zu ...
Artikel-Länge: 2946 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.