Aus Leserbriefen an die Redaktion
Drei-Säulen-Methode
Zu jW vom 18. November: »»Wir sehen diese Krise als Systemkrise«Neue, effiziente Handlungsmöglichkeiten gegen das Kapital braucht das Land. Ich favorisiere hier folgende Drei-Säulen-Strategie: Eine enge Zusammenarbeit mit fortschrittlichen Gewerkschaftern, mit Linken innerhalb der Linken und drittens mit außerparlamentarischen Gruppen und Organisationen wie Antifa- und Anti-AKW-Gruppen, Arbeitsloseninitiativen, Attac usw.
Die Gewerkschaften sollten so schnell wie nur möglich die »privilegierte Partnerschaft« mit der SPD aufkündigen. Diese »Partnerschaft« erweist sich immer mehr als Bremsklotz für tiefgreifende Reformansätze – damals wie heute. Solange Gewerkschaftsfunktionäre in ihren eigenen Reihen den politischen Streik tabuisieren, solange agieren sie wie ein Tiger, der sich seine Zähne ziehen läßt – und das noch freiwillig! Unsere Forderungen sollten im besten Sinne radikal werden. Die möglichen Forderungen im einzelnen:
1. Vergese...
Artikel-Länge: 4484 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.