3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.11.2008 / Feuilleton / Seite 12

Es lebe die »Null-Quote«!

Der Hessische Rundfunk richtet sein Radioprogramm zugrunde: Die Sendungen von Volker Rebell und Klaus Walter sollen sterben

André Weikard
Gut einen Monat ist es her, da grantelte Kritiker-Opa Marcel Reich-Ranicki medienwirksam gegen die geistige Selbstaufgabe der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Was von denen als Unterhaltung angeboten werde, sei doch alles »Blödsinn«, und einen »Deutschen Fernsehpreis« wollte er gleich gar nicht entgegennehmen. Selbstredend wurde dieser Protest wiederum in die TV-Unterhaltung integriert, erst gab es viel Presse und dann eine Sondersendung für Reich-Ranicki, in der er mit Thomas Gottschalk diskutieren mußte.

Entscheidender ist, was nicht mehr integriert werden kann. Weil sie im Anschluß an Reich-Ranicki die Showsendungen des ZDF und das Wirken von Gottschalk darin gleich mit geißelte, mußte Elke Heidenreich gehen. Jetzt legt der Hessische Rundfunk nach und richtet sein Radioprogramm endgültig zugrunde.

Unter Quotendruck müsse man das Programm »auf die Mitte und den Mainstream fokussieren«, weiß hr3-Chef Jörg Bombach. Ziel sei es, am Ende das Radioprog...



Artikel-Länge: 4799 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €