Die Nähe ferner Zukunft
Johannes R. Becher – ein politisch-lyrischer Kommentar zum Jahrhundert
Hans Heinz HolzJohannes R. Becher. Ich lernte ihn kurz nach dem Krieg, kennen, es muß 1946 gewesen sein. Ich war nach Berlin geschickt worden mit einem Auftrag des westdeutschen Kulturbundes, seines Vorsitzenden Johann Fladung (ein Mann, der eines besonderen Gedenkens verdiente: kommunistischer Reichstagsabgeordneter vor 1933, durch die Folterer der Gestapo bis an die Grenze des Todes geschädigt, stand er nach 1945 für den Rest seines Lebens wieder in vorderster Linie beim Kampf um die Demokratisierung Deutschlands).
Nach Erledigung der Gespräche sagte man mir, Becher wolle den jungen Ge...
Artikel-Länge: 16590 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.