3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.11.2008 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Ärzteball am Potomac

G-20-Staaten treffen sich zum Krisengipfel in Washington – eine Veranstaltung für die Galerie. Die Interessenkollision der Teilnehmer ist längst programmiert

Klaus Fischer
Was haben die USA, China, Rußland und die Türkei gemeinsam? Richtig, es sind Staaten, die auf das kapitalistische Reproduktionsprinzip setzen. Zusammen mit weiteren 16 völkerrechtlichen Gebilden zählen sie zur Gruppe der 20 (G20) – einem losen Zusammenschluß der nach Selbstdefinition wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Gemeinsam ist ihnen auch, daß sie alle, wenn auch in unterschiedlich starkem Maße, von der Finanzkrise betroffen sind. Die hat sich inzwischen zu einer globalen Wirtschaftskrise ausgewachsen und sorgt für Furore in Vorstandsbüros und an Kabinettstischen. Um deren Auswirkungen zu begrenzen und künftig ähnliche desaströse Entwicklungen zu vermeiden, trifft man sich am Wochenende in Washington.

Die Erwartungen der Öffentlichkeit sind hoch. An vollmundigen Ankündigungen von Politikern, wie die zukünftige Weltfinanzordnung aussehen solle, war in den zurückliegenden Wochen kein Mangel. Übersehen wurde von vielen allerdings, daß die einzel...

Artikel-Länge: 5452 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €