3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.11.2008 / Ausland / Seite 7

»Krieg der Worte«

Terroristengeständnisse im syrischen Staatsfernsehen belasten prowestliche Politker Libanons und die Beziehungen zwischen beiden Ländern

Jürgen Cain Külbel
Die Mitte Oktober erfolgte Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Libanon und Syrien hat schon wieder einen Dämpfer erlitten: Syriens Staatsfernsehen strahlte am 6. November eine Sendung mit Geständnissen der Terroristen, die am 27. September 2008 in Damaskus mit einer Autobombe 17 Menschen getötet haben, aus. Darin beschuldigten elf inhaftierte Mitglieder der islamistischen Terrororganisation Fatah Al-Islam (FEI) Beiruts prowestliche Politiker schwer. Seitdem herrscht zwischen beiden Ländern ein »Krieg der Worte«.

An jenem 27. September hatte sich ein Selbstmordattentäter in Damaskus auf dem Zubringer zum Internationalen Flughafen in die Luft gesprengt. Ziel des Anschlages war eine Niederlassung der Sicherheitskräfte. Das Auto explodierte jedoch an einem schiitischen Schrein, tötete 17 und verletzte 65 Passanten. Abdel Baki Al-Hussein, einer der Täter und »Sicherheitschef von FEI in Syrien«, erklärte im TV: »Der Saudi Abu-Aisha Abu-Bandar Jazrawi j...

Artikel-Länge: 4564 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €