junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.10.2008 / Feuilleton / Seite 13

Ordnung und Kontrolle

Aus der Repressionsgeschichte: Wie war das mit der Hausnummer?

Frank Brendle
Den Überwachungsstaat assoziiert man gemeinhin mit Geheimdiensten, Lauschangriffen und großangelegten Datensammlungen. Dagegen wird am 11. Oktober in Berlin demonstriert. Über Hausnummern redet aber mal wieder keiner. Die Hausnummer ist so alltäglich, »daß man gar nicht auf die Idee kommt, sie könnte eine Geschichte haben«, schreibt der Wiener Historiker Anton Tantner. In seinem Buch »Die Hausnummer« erzählt er deren Historie als eine »von Ordnung und Unordnung«.

Bevor Häuser Nummern erhielten, hatten sie, wenn überhaupt, Namen. Häufig gab es mehrere Häuser gleichen Namens in einer Ortschaft. Die Bewohner kamen damit zurecht, aber der Zugriff einer übergeordneten, staatlichen Instanz gestaltete sich schwierig. Es ist kein Wunder, daß die Einführung der Hausnummern in die Epoche der entstehenden Nationalstaaten fällt, insbesondere ins 18. Jahrhundert, das »von Ordnung und Klassifikation geradezu besessen« war. Zweck der Hausnummern war es nicht, den Me...

Artikel-Länge: 2986 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.