Die Linke: Jetzt umdenken
Lohndumping und Steuergeschenke für Wohlhabende killen den Aufschwung. Finanzkrise verschärft Abwärtstrend. Sofortprogramm gegen Wirtschaftskrise
Michael SchlechtDie Finanzmarktkrise ist nicht Ursache für den Abschwung, sondern eine falsche Wirtschaftspolitik der Regierung. Jedoch droht, daß die wirtschaftliche Talfahrt durch die Finanzmarktkrise massiv verschärft wird. Die Ausfuhren werden einbrechen; für den Exportjunkie Deutschland eine verheerende Perspektive. Und es droht eine deutliche Verschlechterung der Kreditversorgung bis hin zur Kreditklemme. Zwischen den Banken ist diese bereits eingetreten.
Der jetzige Wirtschaftszyklus begann im Jahr 2004 mit einem Anstieg der Investitionen. Soll ein Aufschwung anhaltend sein, muß er – wie in früheren Konjunkturzyklen – zeitversetzt auch von der inländischen Kons...
Artikel-Länge: 5309 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.