junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 29. März 2023, Nr. 75
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
30.09.2008 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

Privatisierung ist Abbau

Studie dokumentiert Arbeitsplatzvernichtung durch Ausverkauf öffentlichen Eigentums. Seit Anfang der 90er Jahre mindestens 600 000 Jobs abgebaut

Daniel Behruzi
Die Behauptung, marktwirtschaftliche Konkurrenz und Privatisierung schaffe Arbeitsplätze – das Mantra der 1990er Jahre – ist widerlegt. Das Gegenteil ist der Fall. Dies beweist eine in der vergangenen Woche vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung vorgelegte Studie, die eine vorläufige Bilanz der Privatisierungspolitik der vergangenen beiden Dekaden zieht. Das Ergebnis: Mindestens 600000 Jobs sind der als »Liberalisierung« bezeichneten Entstaatlichung zum Opfer gefallen.

Vollzeitstellen vernichtet

Zwischen 1991 und 2006 ist die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst um mehr als 2,1 Millionen oder ein Drittel zurückgegangen. Rund die Hälfte dieser Arbeitsplätze sind der WSI-Rechnung zufolge Privatisierungen zum Opfer gefallen. Im Gegenzug seien zwar neue Jobs in privaten Firmen entstanden, das Saldo sei jedoch eindeutig negativ, so die Wissenschaftler. Die von der EU ge...

Artikel-Länge: 3692 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.