Revolution von oben
Premier Berlusconi und Minister Brunetta wollen Italien »modernisieren«. Gewerkschaften laufen Sturm gegen geplante Reform im öffentlichen Dienst
Micaela Taroni, RomBrunetta kündigt nichts geringeres als eine Revolution in Italien an, er will den öffentlichen Dienst des Landes völlig umkrempeln. Vergangene Woche stellte der Minister die Grundlinien seiner Reform vor, mit der die staatliche Verwaltung zutiefst modernisiert werden soll. Erstmals in der Geschichte der italienischen Republik will er Kriterien der Effizienz und der Transparenz in den Behörden einführen. »Die Aufgabe ist nicht einfach, doch ich bin zuversichtlich, die Zeit für diese kulturelle Wende ist reif«, versichert der 58jährige Venezianer gegenüber den Medien.
»In den letzten 15 ...
Artikel-Länge: 4383 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.