»Einen Solidaritätsbonus gibt es nicht«
Die Berliner Symphoniker touren durch Japan. Ein Gespräch mit ihrem Intendanten Jochen Thärichen
Sigurd Schulze, SapporoImmer aufs neue erleben wir die tiefe Musikalität des japanischen Konzertpublikums. Wir werden herzlich aufgenommen und kommen künstlerisch gut an. Beim Eröffnungskonzert in Sapporo war die Konzerthalle mit zweitausend Plätzen ausverkauft. Und das Publikum ging einfach nicht nach Hause, ohne daß wir einige Zugaben gespielt hatten. Das Orchester und unser Chefdirigent Lior Shambadal wurden wie vertraute Freunde empfangen.
Sie geben auch Konzerte in China und Südkorea. Haben Sie Asien oder hat Asien die Symphoniker entdeckt?
Es gibt dort ein großes Interesse für die klassische europäische Musik. Tatsächlich kam die Initiative von den Konzertveranstaltern aus diesen Ländern. Im Jahre 2000 kam Herr Kimura aus Tokio nach Berlin und hat unser Orchester angehört. Nun machen wir schon die vierte Tournee durch Japan. Auch für nächstes Jahr haben wir bereits eine Einladung. Eine...
Artikel-Länge: 4556 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.