Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Friedliche Zeiten«
Regisseurin Neele Leana Vollmer legt nach einer Romanvorlage von Birgit Vanderbeke ihren zweiten Langfilm vor
Anja TrebbinSüddeutschland 1968. Vor sieben Jahren ist Familie Striesow aus der DDR in den Westen geflohen: Vater Dieter (Oliver Stokowski), Mutter Irene (Katharina Schubert), die Töchter Wasa (Leonie Brill) und Ute (Nina Monka); Sohn Flori (Tamino Wecker) wurde erst nach der Übersiedlung geboren. Es war Dieter, der unbedingt in den Westen wollte. Irene fühlte sich in der DDR sicher und behütet. Nun versucht sie, den Osten im Westen nachzuleben, ihre Familie in eine Scheinidylle einzusperren. Das klappt natürlich nicht.
Von Sorgen und Eifersuchtsanfällen geplagt, beginnt Irene oft, mitten in der Nacht Kuchen zu back...
Artikel-Länge: 3029 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.