Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Club Med: Eine Union für das Mittelmeer
Was der Bundesrepublik ihre EU-Osterweiterung ist, das sollte für Frankreich die Mittelmeerunion sein: Eine Gelegenheit für privilegierte Geschäftsbeziehungen, in dem sich die nationale Bourgeoisie so richtig ausleben. Nur wird nichts daraus, wie das arte-Magazin vorführt. Denn statt von wirtschaftlichen Beziehungen und Investitionsprojekten kann nur ein wenig Tourismus vorgestellt werden, ansonsten geht es um Soziales, Umweltschutz, Geschichte – all die weichen Themen, nichts profitables. So steht es um die Kräfteverhältnisse in der EU.Arte, 19.00
Der Tag, als die Grube explodierte
Braunkohlenabbau unter Tage scheint heute einer längst vergangenen Ära anzugehören. Dabei ist es im hessischen Borken erst 20 Jahre her...
Artikel-Länge: 2411 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.