Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Hochschul(ver)rat
Vorabdruck. Der Chemiekonzern Bayer AG positioniert sich im Hochschulrat der Universität Köln. Das Gremium ersetzt die staatliche Leitung und ist nun verantwortlich für Forschung und Personal
Udo HörsterUdo Hörster ist Mitarbeiter der »Coordination gegen Bayer-Gefahren« (cbgnetwork.org). In dem in diesen Tagen erscheinenden Magazin Stichwort Bayer (Heft 3/2008) beschreibt er, wie die Bayer AG sich mit wissenschaftlichen Einrichtungen verknüpft und ihnen, wenn möglich, eigennützige Forschungsverträge aufdrückt. jW veröffentlicht seinen Beitrag gekürzt um eine Liste von Universitätsbeteiligungen des Konzerns. Ein kostenloses Probeexemplar des Heftes kann unter cbgnetwork@aol.com bestellt werden.
Im Frühjahr vereinbarte der Leverkusener Bayer-Konzern mit der Kölner Hochschule eine Kooperation auf dem Gebiet der Pharmaforschung. Auch andere Universitäten und Forschungseinrichtungen zeigen sich offen für eine Zusammenarbeit mit dem Multi. Von der Politik massiv gefördert, hat der Konzern bereits über 800 solcher Allianzen geschmiedet. »Standortforschung« heißt die Devise, und...Artikel-Länge: 18793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.