Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.09.2008 / 73 / Seite 15
Wissen ist Sparschwein
Die EU-Kommission will die Bildung zum Fließen bringen
Matthias Becker
Was passiert, wenn heute beuspielsweise an der Fachhochschule Osnabrück der Dozent den Studierenden sagt, sie mögen bis zur nächsten Sitzung einen bestimmten Aufsatz lesen, und die Osnabrücker Bibliothek besitzt diesen Aufsatz nicht in gedruckter Form, sondern lediglich als Computerdatei? Dann müssen sich die Studenten zu speziell dafür eingerichteten Plätzen in die Uni-Bibliothek begeben, denn der Aufsatz darf nicht übers Internet verschickt oder auf andere Art zug...
Artikel-Länge: 4745 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €