Gefährliche Sackgasse
BBU warnt vor unterirdischer CO2-Speicherung und fordert Ausstieg aus Kohleverstromung
Hintergrund sind die Pläne der großen Energiekonzerne, trotz der Klimaschutzziele weitere, vermeintlich umweltfreundliche Kohlekraftwerke zu bauen. So hat RWE vor, das bei der Verbrennung im geplanten neuen Braunkohlekraftwerk in Hürth entstehende CO2 abzuscheiden und unterirdisch in Schleswig-Holstein einzulagern. Der Transport soll in einer noch zu erstellenden Röhre erfolgen.
Der Physiker Harald Gülzow, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand des BBU, warnt in der Erklärung eindringlich vor diesen Plänen. Diese Techn...
Artikel-Länge: 3218 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.