3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.09.2008 / Inland / Seite 4

Gefährliche Sackgasse

BBU warnt vor unterirdischer CO2-Speicherung und fordert Ausstieg aus Kohleverstromung

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU) spricht sich gegen die Planungen von RWE zum Bau eines Braunkohlekraftwerks in Hürth bei Köln und zu Abscheidung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) aus. Die Gasunfälle in Nord­rhein-Westfalen in den vergangenen Wochen hätten gezeigt, daß das Austreten von CO2 das Leben der Anwohner gefährden könne, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung des Verbandes.

Hintergrund sind die Pläne der großen Energiekonzerne, trotz der Klimaschutzziele weitere, vermeintlich umweltfreundliche Kohlekraftwerke zu bauen. So hat RWE vor, das bei der Verbrennung im geplanten neuen Braunkohlekraftwerk in Hürth entstehende CO2 abzuscheiden und unterirdisch in Schleswig-Holstein einzulagern. Der Transport soll in einer noch zu erstellenden Röhre erfolgen.

Der Physiker Harald Gülzow, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand des BBU, warnt in der Erklärung eindringlich vor diesen Plänen. Diese Techn...



Artikel-Länge: 3218 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €