»Die Grundschulen sind ins Hintertreffen geraten«
Über 500 hessische Rektoren fordern die Begrenzung der Schülerzahl auf maximal 25 pro Klasse. Ein Gespräch mit Manfred Schiwy
Gitta DüperthalManfred Schiwy ist Grundschulleiter und Mitglied der GEW-Landesfachgruppe Grundschule in Hessen
Die Klassen der Grundschulen in Hessen sind größer als in anderen Teilen Deutschlands, konstatiert das Institut der Deutschen Wirtschaft. Über 500 hessische Grundschulleiterinnen und -leiter haben sich jetzt zu einer Protestaktion zusammengetan. In einem offenen Brief an den geschäftsführenden Kultusminister Jürgen Banzer (CDU) fordern Sie, die Schülerzahl pro Klasse auf 25 zu begrenzen und freiwerdende Lehrerstellen zu nutzen, um die pädagogische Betreuung zu verbessern. Warum sind diese Forderungen notwendig?
Mit der Personalknappheit sieht es so aus: Wir bi...
Artikel-Länge: 4286 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.