junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
28.08.2008 / Ausland / Seite 7

Was darf Karadzic sagen?

Zweite Anhörung vor Tribunal in Den Haag am Freitag: Ehemaliger Präsident der bosnischen Serben fordert sofortige Einstellung des Verfahrens

Cathrin Schütz
Spannung verspricht die zweite Anhörung im Fall Radovan Karadzic vor dem Tribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) am morgigen Freitag. Der in der zweiten Julihälfte in der serbischen Hauptstadt Belgrad gefaßte und nach Den Haag ausgelieferte Expräsident der Serbenrepublik in Bosnien solle sich »zum Vorwurf des Völkermords äußern« – also ob er sich für schuldig oder unschuldig hält. Diesem Ansinnen des Gerichts wird Karadzic jedoch aller Voraussicht nach nicht folgen, da die Anklagebehörde bisher keine aktualisierte Version der Anklageschrift vorgelegt hat.

Bereits bei seiner ersten Vorführung hatte Karadzic erklärt, er könne sich zu den Vorwürfen erst dann äußern, wenn ihm diese bekanntgemacht würden. Damals taten westliche Medien –getreu ihrer üblichen Vorverurteilung eines hochkarätigen serbischen Angeklagten – diese nachvollziehbare Position umgehend als »Blockadehaltung im Stil Slobodan Milosevic'« ab. Da auch das ICTY erfahrungsgemäß nicht den e...

Artikel-Länge: 3584 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €