Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
22.08.2008 / Inland / Seite 4

Vattenfall auf dem Kieker

Ziviler Ungehorsam gegen Kraftwerksprojekt in Hamburg-Moorburg. Aktivisten besetzen Baustelle und bringen mitregierende Grüne in die Bredouille

Jörn Boewe
Rund 40 Aktivisten des Hamburger »Klimacamps« haben am späten Mittwoch nachmittag die Baustelle des Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg besetzt. Die Protestaktion richtete sich gegen die Pläne des schwedischen Vattenfall-Konzerns, dort bis 2012 zwei neue mit Steinkohle befeuerte Kraftwerksblöcke zu errichten.

Fünf der Protestierenden erkletterten einen Baukran und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift »Stromkonzerne enteignen«. Weitere rund 250 Aktivisten demonstrierten laut Veranstalter vor dem Bauzaun. Zwischen 30 und 50 Teilnehmer wurden unterschiedlichen Angaben zufolge vorübergehend in Gewahrsam genommen. Nach mehreren Stunden löste die Polizei die Kundgebung auf. Die Kletterer verließen die Kräne den Angaben zufolge am späten Abend freiwillig.

»Mit jedem Tag, an dem die Baustelle läuft, schafft Vattenfall Fakten gegen den Willen der Mehrheit der Hamburger Bevölkerung«, erklärte Christoph Kleine, Sprecher der Gruppe »Gegenstrom 08«, die die Aktion...



Artikel-Länge: 3138 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €