Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
14.08.2008 / 73 / Seite 15
Wider den Homo oeconomicus
Mark Buchanan stellt die noch junge Disziplin der Sozialphysik vor
Frank Ufen
Man stelle sich eine größere Zahl von Personen vor, zwischen denen es nicht die geringsten Unterschiede gäbe. Alle hätten den gleichen Charakter, das gleiche Temperament und den gleichen Intelligenzquotienten, alle würden über gleiches Wissen, gleiche Fähigkeiten und gleiches Investitionsgeschick verfügen. Wenn man jeder Person 1 000 Dollar für Aktienkäufe in die Hand drücken würde und das Steigen und Fallen der Aktienkurse völlig zufallsabhängig wäre, was würde dan...
Artikel-Länge: 3546 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €