Friedensfreund in Uniform
Vom Berufssoldat aus Überzeugung zum Verweigerer am Friedensverrat
Der Bundeswehroffizier Florian Pfaff (Jahrgang 1957) hat während der US-Invasion im Irak Schlagzeilen gemacht. Die von Gerhard Schröder (SPD) und Joseph Fischer (Grüne) geführte Bundesregierung lehnte vor fünf Jahren eine direkte deutsche Beteiligung am Krieg des George W. Bush bekanntermaßen ab. Hinter den Kulissen setzte die Berliner Spitze aber alles daran, es sich mit Washington nicht grundsätzlich zu verderben – die Stichworte illegaler AWACS-Einsatz in der Türkei und Bewachung von US-Militäreinrichtungen in der BRD, die bis heute als Nachschubbasen dienen, mögen genügen.
Major Pfaff, praktizierender katholischer Christ, weigerte sich im März 2003, an der logistischen Unterstützung des US-geführten Angriffs auf das Zweistromland mitzuwirken. Er wurde daraufhin zur psychiatrischen Untersuchung in ein Bundeswehrkrankenhaus eingeliefert, mit Gefängnis bedroht und degradiert. Dagegen legte er Berufung ein und wurde im Jahre 2005 durch das Bundesverwal...Artikel-Länge: 3120 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.